
Osmosetechnologie - ganz ohne Chemie
Reines Wasser
Wasser ist nicht gleich Wasser. Wir alle kennen es aus dem Alltag. Kalkrückstände im Bad oder Mineralwasser, das seltsam schmeckt. Diese Unterschiede resultieren aus den verschiedenen Inhaltsstoffen, die im Wasser gelöst sind. Wasser kann zahlreiche chemische Substanzen aufnehmen, und je nach Herkunft des Wassers variiert seine Zusammensetzung erheblich. Mit der Umkehrosmose wird dieses Gemisch von Verunreinigungen in nahezu reines Wasser umgewandelt.
Umkehrosmose
Umkehrosmose ist ein physikalisches Verfahren, bei dem Wasser durch eine semipermeable Membran gepresst wird. Diese Membran lässt nur Wasser Moleküle durch und hält Verunreinigungen wie Mineralien, Salze und viele andere gelöste Stoffe zurück. Das Ergebnis ist nahezu reines Wasser, das ideal für die Osmosereinigung ist.
Osmosewasser
Osmosewasser hat aussergewöhnliche Eigenschaften welche in der Reinigung sehr nützlich sind:
-
Osmosewasser ist nahezu frei von Verunreinigungen, Mineralien und Salzen. Diese Reinheit ermöglicht es dem Wasser, Schmutzpartikel effektiver zu lösen und abzutragen. In normalem Leitungswasser sind oft Mineralien und Verunreinigungen enthalten, die Rückstände hinterlassen können, aber Osmosewasser hinterlässt keine Rückstände, was die Reinigungsleistung erhöht.
-
Da Osmosewasser keine gelösten Feststoffe enthält, hat es eine höhere Kapazität, Schmutz, Öl und andere Verunreinigungen aufzulösen. Wasser mit gelösten Stoffen hat bereits eine gewisse Lösungsfähigkeit ausgeschöpft, während reines Wasser mehr Raum bietet, um weitere Substanzen zu lösen.
-
Reines Osmosewasser hat eine geringere Oberflächenspannung als normales Wasser. Dies ermöglicht es dem Wasser, besser in Poren und Ritzen von Oberflächen einzudringen, was die Reinigungskraft verstärkt. Die geringere Oberflächenspannung führt auch dazu, dass das Wasser flacher auf Oberflächen aufliegt und Verunreinigungen leichter abtragen kann.
-
Da Osmosewasser keine Mineralien oder Chemikalien enthält, hinterlässt es nach dem Verdunsten keine Rückstände. Dies ist besonders wichtig bei der Reinigung von Glas, Spiegeln und anderen glänzenden Oberflächen, da keine Streifen oder Flecken zurückbleiben, die eine erneute Reinigung erfordern würden.
-
Bei der Reinigung mit Osmosewasser kann ein osmotischer Effekt auftreten, bei dem das reine Wasser durch die semipermeablen Membranen von Schmutzpartikeln dringt und diese auflöst. Dies ist besonders effektiv bei organischen Verunreinigungen und hilft, diese gründlich zu entfernen.
-
Osmosewasser kann durch physikalische Effekte wie Kapillarwirkung und Adhäsion Verunreinigungen besser aufnehmen und abtransportieren. Dies wird durch die reinere Struktur des Wassers ermöglicht, das besser mit Schmutzpartikeln interagiert.
-
Die hohe Reinigungskraft von Osmosewasser resultiert aus dem natürlichen Bestreben des reinen Wassers, das Gleichgewicht zu erreichen. Es nimmt Schmutzpartikel auf, um sein Gleichgewicht wiederherzustellen. Dieser Prozess ermöglicht eine tiefgehende und gründliche Reinigung.